Mein lieber Scholli, das ging aber schnell.
Nach nur 5 Tagen habe ich die fertige Zusammenstellung inkl. Angebot zu meinem Telenot Alarmanlagensystem in der Post gehabt.
Alles soweit wie schon vor Ort besprochen, bei einigen Positionen musste ich mich jetzt allerdings erst noch ein wenig schlauer machen, um den Einsatz- und Verwendungszweck genauer zu verstehen. Die vielen (#56 Stück) Magnetkontakte „Telenot MK30“ mit VdS Nr. G104511 hatten mir zB erst einmal Fragezeichen aufleuchten lassen. Nach Rücksprache mit ACC konnte alles allerdings schnell erläutert und geklärt werden. Im Falle der Magnetkontakte benötigen wir so viele, da jeder Fensterflügel (auch die Oberlichter) und die Türen separat abgesichert wird, da kommt dann doch einiges zusammen.
Soooo groß ist das Haus eigentlich gar nicht, es sind etwa 230 qm auf drei Etagen, allerdings sind wir beim Durchzählen aller Zimmer inkl. der Flure und Kellerräume auf stolze 23 Räume gekommen – die müssen natürlich alle entsprechend abgesichert werden.
Die Zusammenstellung unserer individuellen Telenot Konfiguration zeigt im Angebot ganz genau 15 Positionen mit einer Mengen von gut 110 „Teilen“. Wir liegen im Paket-Angebotspreis bei etwa 15.000 Euro, die monetär größten Positionen dabei sind:
- Natürlich die Alarmanlagen-Zentrale selbst, eine Telenot Complex 400H FK GR 100 (mit höchster VdS Klasse C Zertifizierung)
- Zwei Funk-Gateways (quasi hochwertige Funk AccessPoints) Telenot FGW 210 Gehäusetyp GR10 mit VdS A. Eine wirklich besondere technische Raffinesse der Funk-Systeme von Telenot ist die Verwendung eines hochwertigen Frequenzmanagementsystem, das automatisch von belegten auf unbelegte Funkkanäle umschaltet, sobald es auf einem Kanal während des Betriebes zu Beeinflussungen kommt.
- 15 Funk Rauchwarnmelder Telenot FRM 285 nach dem Streulichtprinzip (und hier mit Funk, sonst haben wir ja fast alles andere bewusst als Kabellösung gewählt, aber für die teils weit von der Zentrale entfernten Melder hätten wir auch die zumeist intakten (Holzspalier)Decken aufschlitzen müssen, was ein Mörderaufwand gewesen wäre)
- 56 Magnetkontakte Telenot M30 im Set mit VdS B zur Öffnungsüberwachung von Fenstern und Türen
- 8 Bewegungsmelder Comstar Pro Dual B10 Bus mit der eigenen Entwicklung „XTRAP-Technologie“ (Extended Threshold Regulated Algorithm with Powermanagement). Diese bietet eine exzellente Falschalarmsicherheit und hervorragende Detektionseigenschaften in technologisch hochwertiger Ausführung mit intelligenten Duo Infrarot- und Mikrowellensensoren; da kann kein einfacher Melder aus dem Baumarkt mithalten, der dann gerne bei vorbeispringenden Katzen oder einem Luftballon auslöst.
- 20 Meldergruppenmodule Telenot 2-MGM 55 UP
Im Vergleich zu den anderen hochwertigen Anlagen der Premium-Wettbewerber ein absolut guter und fairer Preis, zudem wir wirklich alles komplett auf bester VdS Zertifizierungsbasis bekommen, was uns ja so wichtig war. Ebenfalls überzeugt hat uns die 5-jährige Telenot Garantie inklusive so genanntem Brief & Siegel.
65 bzw. 49€ je Quadratmeter Wohnfläche bzw. 67 Cent pro Tag und Person kostet uns eines der besten Alarmanlagensysteme Deutschlands – für Sicherheit vor Feuer, Brand und Einbruch 24/7. Das ist trotz grds. einmalig hoher Investition ein extrem gutes Preis-/ Leistungsverhältnis. Das Telenot System hat uns überzeugt.
Wenn ich also unseren Angebotspreis mal auf die qm Wohnfläche umlege, liege ich bei absolut fairen 65€/ qm, inkl. der abgesicherten Nutzfläche (Keller) gehen die Kosten sogar nochmal runter auf 49€/ qm. Die Angebotskosten mal auf die nächsten fünfzehn Jahre umgelegt (und so eine Anlage hält eher länger), kostet uns uns eines der professionellsten Alarmanlagen-Systeme in Deutschland pro Tag ca. 2,70€, auf die Personen im Haushalt runter gerechnet sind es sogar nur 68 Cent. 100%ige Klarheit: das ist es uns wert gegen Einbrüche oder Feuer/ Brand jeden Tag 24/7 rund um die Uhr geschützt zu sein. Wir werden übrigens noch mal checken, welche Ersparnis wird haben können auf der anderen Seite durch die VdS-Rabatte bei der Hausratversicherung, da sollen 10-20% möglich sein.
Anbei zur Info für Euch die Gesamtliste und Konfiguration unserer smarten Telenot-Anlage:
Passt alles soweit. Ist zudem noch voll KfW-Förderfähig (wichtiger Checkpunkt), wenn da nicht diese tlw. unnötig komplizierten Anträge wären. Und wie wichtig ist, dass wir unserem Errichter ACC Sicherheitstechnik aus Essen absolut vertrauen, das ist – glaube ich – auch noch sehr sehr wichtig bei der Auswahl, Vorarbeit und dann natürlich bei der Installation selbst.